Düngebehörde

Düngerecht / Düngebedarf

Aktuelle Technik für Transport und Ausbringen von Wirtschaftsdüngern im praktischen Feldeinsatz beobachteten rund 1.200 Besucherinnen und Besucher bei der Maschinenvorführung am 06.09.2018 in Nortrup (Osnabrück).

N-Düngung mit organischen Düngemitteln – welcher N-Wert ist anzusetzen?

Bei der N-Düngung mit organischen Düngemitteln (z. B. Gülle, Mist, Gärreste) ist nicht der Gesamtstickstoff (Gesamt-N), sondern der Stickstoffanteil, der im Jahr der Ausbringung düngewirksam wird (N-Ausnutzung) entscheidend. …

Blühende Zwsichenfruchtmischung

Begrenzung der Düngung im Sommer/Herbst 2025

Worauf ist aus rechtlicher Sicht zu achten, wenn im Herbst nach Ernte der Hauptfrucht gedüngt werden soll? Die bereits bekannten düngerechtlichen Regeln für die Herbstdüngung bleiben weiterhin bestehen, darüber hinaus gelten…

Herbstdüngung 2025 Grünes Gebiet

Herbstdüngung 2025

Worauf ist aus rechtlicher Sicht jetzt schon zu achten, wenn im Herbst nach Ernte der Hauptfrucht gedüngt werden soll?  Grundsätzlich bleiben die bereits bekannten düngerechtlichen Regeln für die Herbstdüngung …

Welche Flächen aus dem GAP-Antrag gehören zur landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF)?

Welche Flächen sind bei Berechnung der betrieblichen N-Obergrenze (landläufig auch „170 N-Grenze“ genannt) relevant? Für welche Kulturen ist eine Düngebedarfsermittlung erforderlich und muss dokumentiert werden? Hier …

Gelbe Gebiete - was ist zu beachten?

Gelbe Gebiete - Was gilt in den eutrophierten Gebieten?

Neben den Vorgaben der bundesweit gültigen Düngeverordnung (DüV) sind in der Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO) zusätzliche Auflagen in eutrophierten Gebieten (gelbe Gebiete) formuliert. Durch die Regelungen soll …

Düngung

Rote Gebiete - welche Vorgaben gelten in nitratbelasteten Gebieten?

Die Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO) mit Ausfertigungsdatum vom 27.10.2023 ist seit dem 17.11.2023 gültig. Damit sind die nitratbelasteten Gebiete (rote Gebiete) klar definiert. Informieren Sie sich im folgenden …

Nährstoffgehalte in organischen Wirtschaftsdüngern und mineralischen Düngemitteln

In diesem Artikel sind die Richtwerte für organische Wirtschaftsdünger und Nährstoffgehalte in mineralischen Düngemitteln aufgeführt.

Stickstoffbedarfswerte und N- bzw. P2O5-Gehalte von Ackerkulturen und Grünland

Seit dem 15.07.2025 stehen Ihnen hier die Richtwerte für das Erntejahr 2026 (gültig ab 01.01.2026) zum Download zur Verfügung.  Hier können Sie sich die zur Ermittlung des Düngebedarf benötigten …