Wasserschutz / Veröffentlichungen

Grundwasserschutz durch dauerhafte Begrünung - Feldversuch am Standort Hamerstorf
Seit 2014 werden am Versuchsstandort Hamerstorf (LK Uelzen) die Auswirkungen unterschiedlicher Fruchtfolgegestaltungen und N-Düngung auf die Stickstoffdynamik im Boden, den N-Austrag mit dem Sickerwasser sowie Ertrag und Qualitäten der …

Reduzierung der Nitratbelastung - Ökolandbau als wirksame Strategie?
In Niedersachsen stellt die Belastung des Grundwassers mit Nitrat und Abbauprodukten von Pflanzenschutzmitteln nach wie vor eine Herausforderung dar. Als Ursache wird häufig die intensive Landwirtschaft, die durch einen hohen Viehbesatz, sowie …

Neue GAP, Aktuelles zur Düngeverordnung, Ausweisung von roten Gebieten, Einhaltung von Gewässerabständen und zum Zwischenfruchtanbau – Online-Informationsveranstaltung „Landwirtschaft und Wasserschutz“ am 23.11.2022
Im Bereich der Landwirtschaft und des Wasserschutzes stehen zahlreiche neue Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen an. Neue Vorgaben der Agrarpolitik, die Neuausweisung der Roten Gebiete, der Regelungen zu Gewässerabständen sowie…
Wasserschutz in der Ausbildung - Leittext "Landwirtschaft und Wasserschutz"
Leittexte unterstützen den Auszubildenden dabei, selbständig zu lernen und eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie führen durch eine praktische Aufgabe und ermöglichen es durch die vorgegebenene Struktur, sich Wissen und Erfahrungen …