Düngebehörde

Meldeprogramme / Meldeprogramm Wirtschaftsdünger

Meldeprogramm - Update 23.08.2022 - Eingabemasken und Nährstoffgehaltsprüfungen überarbeitet

Update Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger am 23.08.2022 – Eingabemasken vereinheitlicht und Plausibilitätsprüfungen für Nährstoffgehalte überarbeitet.

Meldeprogramm - Benachrichtigungsservice durch E-Mail

Programmerweiterung vom 28.04.2022 - Das Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger wurde um einen E-Mail-Benachrichtigungsservice bei Unstimmigkeiten im Meldungsabgleich erweitert.

Download - quadratisch

Neue Datenschnittstelle für Sammelmeldung per Datei

Als Service für Betriebsleiter und Berater bietet das Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger eine neue Datenschnittstelle für Sammelmeldungen per Datei

Deklarationsmanager im Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger

Deklarationsmanager zur Erstellung von Deklarationen und Weiterleitung an den Empfänger sowie zur Erstellung von Abgabemeldungen auf Basis der Deklaration.

Gülle-Transport-LKW

Wirtschaftsdünger Inverkehrbringen: Merkblatt zur Dokumentation bei Betrieben mit Betriebsstätten in verschiedenen Bundesländern

Für diese Betriebe stellt sich die Frage nach der richtigen Dokumenation der inverkehrgebrachten Wirtschaftsdünger. Ist der Betriebssitz entscheidend oder können die Betriebsstätten in einem anderen Bundesland für sich …

Biogasanlage

Gärreste: Merkblatt zur Berechnung des Anteils Stickstoff aus Wirtschafsdüngern tierischer Herkunft

Bei düngerechtlichen Kontrollen stellen die Prüfdienste häufiger fest, dass bei Gärresten der Gehalt "N-tierisch" fehlerhaft berechnet wurde. Das anliegende Merkblatt enthält ein Berechnungsbeispiel.

Wirtschaftsdünger Abgabe: Mitteilung als Inverkehrbringer von Wirtschaftsdünger gem. § 5 Bundesverbringensverordnung nicht vergessen! (zur einmaligen Registrierung als Inverkehrbringer)

Bei düngerechtlichen Kontrollen stellen die Prüfdienste häufiger fest, dass bei abgebenden Betrieben keine Mitteilung als Inverkehrbringer gemäß § 5 Bundesverbringensverordnung (WDüngV) erfolgt ist. Diese Pflicht …

Wirtschaftsdünger Meldepflichten: alles über häufige Beanstandungen bei behördlichen Kontrollen, Meldefehler einfach finden und korrigieren, neue / erweiterte Meldepflichten ab Juli 2017

Bei behördlichen Prüfungen im Meldeprogramm und bei Vor-Ort-Kontrollen wurden verschiedene Meldefehler festgestellt, die Verstöße gegen die Meldeverordnung darstellen und als Ordnungswidrigkeit geahndet werden können (§…

Gülle-Transport-LKW

Wirtschaftsdünger: Informationen zur Meldepflicht

Die letzte Novelle der niedersächsichen Wirtschaftsdüngermeldeverordnung erfolgte im Februar 2022.  Die Meldepflichten gelten beim Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern sowie von Stoffen, die als Ausgangsstoff oder …

Demo-Version Meldeprogramm Wirtschaftsdünger Niedersachsen

Mit der Demo-Version des Meldeprogramms Wirtschaftsdünger Niedersachsen besteht die Möglichkeit, auf einer Testumgebung mit Spieldaten die Erfassung von Meldevorgängen zu simulieren. Die Testumgebung …