Düngebehörde Niedersachsen

Nährstoffbericht für Niedersachsen 2021/2022
Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat am Mittwoch, den 29. März 2023, den aktuellen Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) vorgestellt. Konkret geht es um den Meldezeitraum vom 1. Juli 2021 bis zum 30. Juni 2022. In dem Bericht werden die Ergebnisse des Nährstoffanfalls aus der Tierhaltung und den Biogasanlagen sowie der Mineraldüngung dem in der Düngeverordnung angesetzten Düngebedarf der Pflanzen gegenübergestellt und bewertet. Hier finden Sie weitere Informationen und den Nährstoffbericht zum Download:

Niedersächsische Verordnung über Anforderungen an Feldmieten (Niedersächsische Feldmieten-Verordnung)
Mit Verkündung im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 35/2022 vom 18.10.2022 ist die Niedersächsische Verordnung über Anforderungen an Feldmieten (Niedersächsische Feldmieten-Verordnung) am 19.10.2022 in Kraft getreten und kann unter dem unten angefügten link abgerufen werden.

ENNI – Meldetermin 31.03.2023
Bis zum 31.03.2023 müssen alle Betriebe mit Sitz in Niedersachsen, die der Aufzeichnungspflicht nach Düngeverordnung unterliegen, ihre Düngebedarfsermittlung, Dokumentation der Düngung sowie eine Berechnung der betrieblichen N-Obergrenze (170 N) aus dem Düngejahr 2022 in ENNI melden.

Nmin-Richtwerte 2023
23. Februar 2023: Die Nmin-Richtwerte für die Winterungen für den Nord-Westen Niedersachsens liegen vor. Die Werte liegen überwiegend unterhalb der 5-jährigen Mittelwerte. Ausschließlich im BKR 52 liegen die Werte bei Winterraps und Winterweizen mit Blattvorfrucht oberhalb der Mittelwerte, wobei die Differenzen sehr gering sind. Die aktuellen Werte fnden Sie im Downloadbereich.

LEA-Portal: Informationen zur Gebietskulisse abrufen
Landwirte und Berater stellen sich häufig die Frage, wo Informationen zu den mit nitratbelasteten (roten) und eutrophierten (gelben) Gebieten eingesehen werden können. Das LEA-Portal ist eine interaktive Karte, in der wichtige Informationen zur Ausweisung der Gebiete abgerufen werden können. Wie das funktioniert, wollen wir Ihnen in diesem Artikel erläutern.