Düngebehörde

Meldeprogramme / ENNI - Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen

ENNI - Ihre Rückmeldung bezüglich des Erinnerungsschreibens

Ihre Rückmeldung unter enni@lwk-niedersachsen.de

ENNI Update 16.05.2023 - HI-Tier Daten 2022 verfügbar. Zugang für Altbetriebe (Tierhalter) nach Betriebsaufgabe jetzt möglich.

HI-Tier-Daten im Programmbereich N-Obergrenze (Bogen 2022) und Wirtschaftsdünger-Aufnahmemeldungen im Programmbereich Dokumentation der Düngung abrufbar. Außerdem: Zugang für Altbetriebe (Tierhalter) kann vergeben …

ENNI – Meldetermin 31.03.2023

Für niedersächsische Betriebe gilt bezüglich der Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022 wieder eine landesweite ENNI-Meldepflicht.  

ENNI - Datensicherung vor Umfirmierung oder Betriebsaufgabe

Vor Betriebsaufgabe oder Umfirmierung eine Datensicherung der ENNI-Daten durchführen, da nach Verlust der Betriebsnummer-Adresszuordnung seitens Hi-Tier eine ENNI-Anmeldung nicht mehr möglich ist.

ENNI - Wahl des Düngejahrs

Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022: die Düngebehörde empfiehlt das Kalenderjahr als Dokumentations- und Bilanzierungszeitraum.

ENNI Düngebedarfsermittlung - Programmansicht Schlagabgleich

ENNI - FLIK-Prüfung und Schlagabgleich DBE/GAP

Infos zum Schlagabgleich DBE & GAP sowie zur FLIK-Prüfung in ENNI.  

ENNI - Demosystem

Zugang und Informationen zum ENNI-Demosystem (Programmabbild Stand August 2022).

Aufzeichnungs- und Meldepflichten gem. DüV, NDüngGewNPVO und StoffBilV

In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Aufzeichnungs- und Meldepflichten gemäß Düngeverordnung (DüV vom 30.04.2020), Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO vom 08.05.2021) und der …

ENNI - Datenimport aus Drittprogrammen

Import- und Exportfunktionen in ENNI als Schnittstelle zu betriebsinternen digitalen Ackerschlagkarteien und Düngeplanungsanwendungen.

ENNI - Videoanleitungen

Videoanleitungen zu Anmeldung, Vollmachten, DBE, BU-Eingabe, Schlagabgleich und Düngedokumentation in ENNI.