Düngebehörde

Gebietskulisse Niedersachsen - Kabinett beschließt Landesdüngeverordnung - Inkrafttreten am 15.02.2023

Webcode: 01041457 Stand: 15.02.2023

Die Landesregierung hat am (heutigen) Dienstag die Verordnung zur Änderung der „Niedersächsischen Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat“ beschlossen. Mit der Verordnung wird ein Beitrag geleistet, um die Nährstoffeinträge in belastete Wasserkörper durch die Landwirtschaft zu verringern und damit die Umweltziele gemäß der EU-Nitratrichtlinie sowie der EG-Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen.

Die jetzige Ausweisung stellt aber nur einen Zwischenschritt bei der Anwendung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift des Bundes dar. Aus Vorsorgegründen müssen auch Nitratabbauprozesse (so genannte denitrifizierende Verhältnisse) im Grundwasser bei der Kulissenausweisung berücksichtigt werden, um gezielt den Nitrateintrag zu reduzieren. Bisher konnten noch nicht alle vorliegenden Messdaten auf Plausibilität und Verwendung für die Ausweisung von mit Nitrat belasteten Gebieten geprüft werden. Dieser Prozess wird derzeit mit Hochdruck vorangetrieben, so dass im Sommer eine erweiterte neue Kulisse ausgewiesen wird. Durch die jetzt als Zwischenschritt geänderte Verordnung kommt es zu einer Änderung der Gebietskulissen: Die Gebiete, die als mit Nitrat belastet gelten, umfassen nun zirka 21 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Niedersachsen (vormals circa 24,5 Prozent). Nach der vollumfänglichen Einbeziehung der denitrifzierenden Verhältnisse wird sich die Kulisse wieder vergrößern.

Die Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete definiert, wie bisher auch, den Anwendungsbereich für Maßnahmen gemäß § 13a Abs. 2 Düngeverordnung des Bundes sowie für die Maßnahmen der Landesdüngeverordnung. Die für diese Gebiete vorgeschriebenen Maßnahmen – beispielsweise die Auflage zu jährlichen Untersuchungen von Bodenproben, um den pflanzenverfügbaren Stickstoffgehalt zu bestimmen sowie die Vorgabe zur Einarbeitung für die meisten organischen Düngemittel und Wirtschaftsdünger innerhalb einer Stunde – werden nicht verändert. 

Mit der Veröffentlichung im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt am 14.02.2023, tritt die Verordnung am 15.02.2023 in Kraft.

Die neuen Kulissen, beziehungsweise Karten, sind online abrufbar unter https://sla.niedersachsen.de/landentwicklung/LEA/

 

Quelle: Pressestelle der Niedersächsischen Landesregierung (Kabinett beschließt Landesdüngeverordnung | Nds. Staatskanzlei (niedersachsen.de)).

Kontakte


Zentrale Ansprechstelle Landesdüngeverordnung (ZALD)

0441 801-444

zald~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

LEA-Portal neue Oberfläche 15.02.2023

LEA-Portal: Informationen zur Gebietskulisse abrufen

Landwirte und Berater stellen sich häufig die Frage, wo Informationen zu den mit nitratbelasteten (roten) und eutrophierten (gelben) Gebieten eingesehen werden können. Das LEA-Portal ist eine interaktive Karte, in der …

Mehr lesen...
LEA-Portal Methodenbeschreibung_highlighted

Ausweisung verstehen - Veröffentlichung der Methodenbeschreibung zur Gebietsausweisung

Die vollständige Methodenbeschreibung „Vorgehensweise und Durchführung der Überprüfung der Ausweisung mit Nitrat belasteter Gebiete für Niedersachsen (AVV GeA 2022)“ ist ab jetzt im LEA- und Schlag-Info Portal als…

Mehr lesen...
Entwurfskulisse Rote Gebiete 2022

Verbandsbeteiligung zur Änderung der Roten Gebiete hat begonnen

Am 26.10.2022 wurde die Verbandsbeteiligung zur Änderung der nitratbelasteten und eutrophierten Gebiete in Niedersachsen eingeleitet. Die beteiligten Verbände und sonstigen Stellen können zum Verordnungsentwurf zur Änderung der …

Mehr lesen...

Übersicht zu den geltenden Sperrfristen Herbst/Winter 2022/2023

Welche Sperrfrist ist wo einzuhalten? Durch die verschiedenen Regelungen in der Düngeverordnung (DüV) und der Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO) ist es schwierig einen Überblick über die einzuhaltenden …

Mehr lesen...
Gewässerkundliche Messstelle

EU-Kommission bestätigt Entwurf der AVV Gebietsausweisung

Die EU-Kommission hat nach intensiven Gesprächsrunden einen entsprechenden Entwurf des Bundesministeriums für eine neugefasste AVV Gebietsausweisung bestätigt und zugleich eine sehr zügige Verabschiedung angemahnt. Ziel der …

Mehr lesen...
Gewässerkundliche Messstelle

Rote Gebiete - Erfassung zusätzlicher Grundwassermessstellen

Mit der Novelle der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung (AVV GeA) durch den Bund, ist das Verfahren zur Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete weiter vereinheitlicht worden. Für Niedersachsen bedeutet dies, dass deutlich…

Mehr lesen...