
FAQ Düngebehörde jetzt mit Filterfunktion
Der Frage-Antwort-Katalog der Düngebehörde (FAQ) wurde um eine Filterfunktion erweitert. Sie können eine Volltextsuche durchführen, nach Aktualität (Standdatum) filtern oder auch Thematisch und/oder mit Hilfe von Schlagworten suchen bzw. filtern. Zudem kann individuell, nach gewählter Suchfunktion ein pdf-Dokument erstellt werden. Dies erleichtert die Suche nach Antworten auf Ihre Fragen. Testen Sie es hier:
Gewässerrandstreifen: Regelungen nach DüV, WHG und NWG
Für die Bewirtschaftung von Flächen an Gewässern gibt es auf die Anwendung von Düngemitteln gerichtete Vorgaben, die sich aus den Rechtsbereichen der Düngeverordnung (DüV), des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) ableiten. Hier erfahren Sie welche Abstände einzuhalten sind:
Rote Gebiete - Erfassung zusätzlicher Grundwassermessstellen
Es müssen deutlich mehr Messstellen zur Ermittlung der Nitratkulisse herangezogen werden. Dafür sollen zusätzlich zu den bestehenden Grundwassermessstellen weitere Messstellen genutzt werden. Das Umwelt- und das Landwirtschaftsministerium bitten deshalb um Unterstützung bei der Gewinnung geeigneter Messstellen:

Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger: Meldungsabgleich für das 2. Halbjahr 2021 erfolgt am 23. Mai!
Wer vor dem 23.05.2022 seine Meldungen nochmal auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft, kann Beanstandungen bei der behördlichen Prüfung und Geldbußen noch vermeiden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier: