EU-Kommission bestätigt Entwurf der AVV Gebietsausweisung
Die EU-Kommission hat nach intensiven Gesprächsrunden einen entsprechenden Entwurf des Bundesministeriums für eine neugefasste AVV Gebietsausweisung bestätigt und zugleich eine sehr zügige Verabschiedung angemahnt. Ziel der Bundesregierung ist es, dass die AVV Gebietsausweitung vor der Sommerpause im Bundesrat beschlossen wird.
Für Niedersachsen heißt das, dass bis 2024 das Messstellennetz so ausgebaut werden soll, dass es die neuen Anforderungen erfüllt. Ziel sei eine höhere Messstellendichte, um ausreichend Messdaten für ein dann bundeseinheitliches Verfahren zur Verfügung stellen zu können.
Wir möchten Sie hiermit über den derzeitigen Stand im Nitratverletzungsverfahren informieren und verweisen auf die aktuellen Presseinformationen
- des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) vom 01.06.2022: Ministerin Otte-Kinast und Minister Lies zur Düngeverordnung: „Bund schafft endlich Klarheit – das Verursacherprinzip bleibt unser Ziel“ | Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (niedersachsen.de
und

LEA-Portal: Informationen zur Gebietskulisse abrufen
Landwirte und Berater stellen sich häufig die Frage, wo Informationen zu den mit nitratbelasteten (roten) und eutrophierten (gelben) Gebieten eingesehen werden können. Das LEA-Portal ist eine interaktive Karte, in der …
Mehr lesen...
Ausweisung verstehen - Veröffentlichung der Methodenbeschreibung zur Gebietsausweisung
Die vollständige Methodenbeschreibung „Vorgehensweise und Durchführung der Überprüfung der Ausweisung mit Nitrat belasteter Gebiete für Niedersachsen (AVV GeA 2022)“ ist ab jetzt im LEA- und Schlag-Info Portal als…
Mehr lesen...Gebietskulisse Niedersachsen - Kabinett beschließt Landesdüngeverordnung - Inkrafttreten am 15.02.2023
Die Landesregierung hat am (heutigen) Dienstag die Verordnung zur Änderung der „Niedersächsischen Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat&…
Mehr lesen...
Verbandsbeteiligung zur Änderung der Roten Gebiete hat begonnen
Am 26.10.2022 wurde die Verbandsbeteiligung zur Änderung der nitratbelasteten und eutrophierten Gebiete in Niedersachsen eingeleitet. Die beteiligten Verbände und sonstigen Stellen können zum Verordnungsentwurf zur Änderung der …
Mehr lesen...Übersicht zu den geltenden Sperrfristen Herbst/Winter 2022/2023
Welche Sperrfrist ist wo einzuhalten? Durch die verschiedenen Regelungen in der Düngeverordnung (DüV) und der Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO) ist es schwierig einen Überblick über die einzuhaltenden …
Mehr lesen...
Abstands- und Bewirtschaftungsvorgaben auf Flächen mit einer Hangneigung ≥ 5%: Möglichkeiten zur Ermittlung der Betroffenheit
Für an Gewässer angrenzende Flächen mit Hangneigung ≥ 5% gelten erweiterte Regelungen. Diese betreffen sowohl den einzuhaltenden Mindestabstand zu einem Gewässer sowie die Bewirtschaftung auf der Fläche, die an ein Gew&…
Mehr lesen...