Düngebehörde

ENNI - Videoanleitungen

Webcode: 01035952

Videoanleitungen zu Anmeldung, Vollmachten, DBE, BU-Eingabe, Schlagabgleich und Düngedokumentation in ENNI.

Mit dem Nährstoffmeldeprogramm ENNI geht Niedersachsen einen richtungsweisenden Schritt zur Nährstofftransparenz in der Landwirtschaft. Bei der Web-Anwendung handelt es sich um eine kostenlose, anwenderfreundliche Lösung, die durch geführte Eingaben als auch eingebaute Plausibilitäten eine rechtssichere Erstellung der Düngebedarfsermittlung, der Dokumentation der Düngung und der betrieblichen N-Obergrenze (170 N) ermöglicht. Zudem sind Hilfetexte im Programm hinterlegt. Um jedoch auch eine anschauliche Hilfestellung zu bieten, haben wir Ihnen Videoanleitungen angefertigt.

  1. Anmeldung & erste Schritte im Hauptmenü
  2. Erteilung einer Vollmacht
  3. Bodenuntersuchungen Import & Bearbeitung
  4. Düngebedarfsermittlung -Erstellung-
  5. Düngebedarfsermittlung -Gartenbau-
  6. Düngebedarfsermittlung -Report & Meldung- Folgt in Kürze
  7. Abgleich der Schlaginformationen mit dem GAP-Antrag
  8. Düngebedarfsermittlung -Hilfestellung GIS- Folgt in Kürze
  9. Dokumentation der Düngung: Eingabe der Düngungsmaßnahmen
  10. Mistdüngung zur Folgefrucht -Kalenderjahr-

Bei weiteren Fragen steht Ihnen außerdem die ENNI Hotline zur Verfügung:
Telefon: 0441 801-660 oder E-Mail: enni@lwk-niedersachsen.de
 



1. Anmeldung & erste Schritte im Hauptmenü



2. Erteilung einer Vollmacht



3. Bodenuntersuchungen Import & Bearbeitung



4. Düngebedarfsermittlung -Erstellung-



5. Düngebedarfsermittlung -Gartenbau-



6. Düngebedarfsermittlung -Report & Meldung- Folgt in Kürze

 



7. Abgleich der Schlaginformationen mit dem GAP-Antrag



8. Düngebedarfsermittlung -Hilfestellung GIS- Folgt in Kürze

 



9. Dokumentation der Düngung: Eingabe der Düngungsmaßnahmen



10. Mistdüngung zur Folgefrucht -Kalenderjahr-


Kontakte


ENNI Hotline

0441 801-660

enni~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

ENNI – Meldetermin 31.03.2023

Für niedersächsische Betriebe gilt bezüglich der Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022 wieder eine landesweite ENNI-Meldepflicht.  

Mehr lesen...

ENNI - Datensicherung vor Umfirmierung oder Betriebsaufgabe

Vor Betriebsaufgabe oder Umfirmierung eine Datensicherung der ENNI-Daten durchführen, da nach Verlust der Betriebsnummer-Adresszuordnung seitens Hi-Tier eine ENNI-Anmeldung nicht mehr möglich ist.

Mehr lesen...

ENNI - Wahl des Düngejahrs

Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022: die Düngebehörde empfiehlt das Kalenderjahr als Dokumentations- und Bilanzierungszeitraum.

Mehr lesen...
ENNI Düngebedarfsermittlung - Programmansicht Schlagabgleich

ENNI - FLIK-Prüfung und Schlagabgleich DBE/GAP

Infos zum Schlagabgleich DBE & GAP sowie zur FLIK-Prüfung in ENNI.  

Mehr lesen...

ENNI - Demosystem

Zugang und Informationen zum ENNI-Demosystem (Programmabbild Stand August 2022).

Mehr lesen...

Aufzeichnungs- und Meldepflichten gem. DüV, NDüngGewNPVO und StoffBilV

In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Aufzeichnungs- und Meldepflichten gemäß Düngeverordnung (DüV vom 30.04.2020), Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO vom 08.05.2021) und der …

Mehr lesen...