Düngebehörde

ENNI - Demosystem

Webcode: 01039052 Stand: 21.10.2022

Zugang und Informationen zum ENNI-Demosystem (Programmabbild Stand August 2022).

Das ENNI-Demosystem bietet Interessierten und Anwendern die Möglichkeit eines schnellen Zugriffs auf einen ENNI-Demobetrieb mit vorbelegten Beispieldaten zu Übungs- und Vorführzwecken.

 

ENNI Demosystem öffnen

Eine Demobetriebsnummer und die zugehörige PIN werden als Anmeldedaten bei Aufruf des ENNI-Demosystems automatisch generiert und direkt auf der Anmeldemaske angezeigt.

 

Funktionsumfang

Das Demosystem verfügt als Programm-Abbild einer aktuellen ENNI-Version grundsätzlich über alle Funktionen, die parallel auch in der Echtumgebung vorhanden sind.

Stand August 2022 sind dies die Grund- und Vollmachteinstellungen, die Eingabe- und Importfunktionen für Bodenuntersuchungsergebnisse sowie insbesondere die Programmbereiche zur Berechnung und Dokumentation von Düngebedarfen, zur Dokumentation von Düngemaßnahmen und zur Berechnung der betrieblichen N-Obergrenze.
Die Ablage für Bodenuntersuchungsergebnisse und der Bearbeitungsbogen für eine Düngebedarfsermittlung des Bezugsjahrs 2022 sind im Demosystem bereits mit Beispieldaten vorbelegt, die vom Anwender zu Übungs- und Vorführzwecken ergänzt, gelöscht oder verändert werden können. Auch die jeweiligen Importfunktionen können genutzt werden.

Eine umfassende Beschreibung aller Programmfunktionen enthält die ENNI-Programmhilfe, die Sie sowohl in der Echtumgebung als auch im Demosystem über den Link „Hilfe anzeigen“ in der oberen Menüleiste direkt im Programm einblenden können.

 

Datenspeicherung bis zur nächsten Programm-Abmeldung (log-out)

Bitte beachten Sie, dass das Demosystem mit jeder Programm-Abmeldung den Eingabestand automatisch verwirft und somit eine Zwischenspeicherung daher nur bis zur nächsten Abmeldung möglich ist. Bei einem erneuten Zugriff befindet sich das Demosystem dann mit einer neuen Demo-Betriebsnummer wieder im Ausgangszustand.

 

Aktuelle Hinweise zur Programmversion des Demosystems beachten

Zukünftige Programmerweiterungen, wie z.B. neue Programmbereiche oder Überarbeitungen der Menüführung oder der Stammdaten werden zunächst in der Echtumgebung freigeschaltet. Eine Integration in das Demosystem erfolgt nachträglich, sodass neue Programmfunktionen der Echtumgebung mitunter dem Demosystem kurzfristig noch nicht zur Verfügung stehen. Ob Programmupdates, die in der ENNI-Echtumgebung stattgefunden haben, bereits im Demosystem verfügbar sind, entnehmen Sie bitte unseren aktuellsten Anwenderhinweisen.

 

Hinweis für aufzeichnungspflichtige Betriebe

Das Demosystem ist nicht zur Erledigung der Dokumentationspflichten von nach Düngerecht aufzeichnungspflichtigen Betrieben gedacht. Bitte nutzen Sie zu diesem Zweck weiterhin nur Ihren Zugang zum ENNI-System per Betriebs- oder Beraternummer. Berechnungsergebnisse der Demoversion sind als unverbindlich zu betrachten und ohne Gewähr.

Hinweis für Softwarenentwickler

Nutzen Sie bitte zum abschließenden Tests von Importdateien oder zum Abgleich der Berechnungsalgorithmen weiterhin ausschließlich Ihren Zugang zur ENNI-Echtumgebung, den Sie von uns erhalten haben. Das Demosystem kann mitunter zeitweise von der aktuellen ENNI-Version abweichen.
 

Kontakte


ENNI - telefonische Hilfe

0441 801-660

enni~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

ENNI – Meldetermin 31.03.2023

Für niedersächsische Betriebe gilt bezüglich der Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022 wieder eine landesweite ENNI-Meldepflicht.  

Mehr lesen...

ENNI - Datensicherung vor Umfirmierung oder Betriebsaufgabe

Vor Betriebsaufgabe oder Umfirmierung eine Datensicherung der ENNI-Daten durchführen, da nach Verlust der Betriebsnummer-Adresszuordnung seitens Hi-Tier eine ENNI-Anmeldung nicht mehr möglich ist.

Mehr lesen...

ENNI - Wahl des Düngejahrs

Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022: die Düngebehörde empfiehlt das Kalenderjahr als Dokumentations- und Bilanzierungszeitraum.

Mehr lesen...
ENNI Düngebedarfsermittlung - Programmansicht Schlagabgleich

ENNI - FLIK-Prüfung und Schlagabgleich DBE/GAP

Infos zum Schlagabgleich DBE & GAP sowie zur FLIK-Prüfung in ENNI.  

Mehr lesen...

Aufzeichnungs- und Meldepflichten gem. DüV, NDüngGewNPVO und StoffBilV

In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Aufzeichnungs- und Meldepflichten gemäß Düngeverordnung (DüV vom 30.04.2020), Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO vom 08.05.2021) und der …

Mehr lesen...

ENNI - Datenimport aus Drittprogrammen

Import- und Exportfunktionen in ENNI als Schnittstelle zu betriebsinternen digitalen Ackerschlagkarteien und Düngeplanungsanwendungen.

Mehr lesen...