Meldeprogramme / ENNI - Elektronische Nährstoffmeldung Niedersachsen
ENNI-Update 31.08.2023 – Meldefunktion WJ 22/23 sowie DBE und DdD 2024 freigeschaltet
Meldefunktion für Wirtschaftsjahr 2022/2023 sowie Bögen zur Berechnung der Düngebedarfsermittlung 2024 und Düngedokumentation 2024 jetzt verfügbar. Funktion zur automatischen Programmabmeldung bei Inaktvität …
Modul Berechnung der N-Obergrenze 2023 inkls. TSK- und HIT-Daten, GAP- und FLIK-Daten 2023, sowie XML-Import/Export 2023 jetzt verfügbar. Anzeige der DBE-Übersichtstabellen angepasst.
ENNI - Ihre Rückmeldung zur Aufzeichnungs- und Meldepflicht 2022
Ihre Rückmeldung auf unser Anschreiben.
ENNI – Meldetermin 31.03.2023
Für niedersächsische Betriebe galt bezüglich der Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022 wieder eine landesweite ENNI-Meldepflicht.
ENNI - Meldepflicht, Zugang und Vollmachten
Meldepflicht, Zugangsvergabe und Vollmachtvergabe in ENNI.
ENNI - Datenimport aus Drittprogrammen
Import- und Exportfunktionen in ENNI als Schnittstelle zu betriebsinternen digitalen Ackerschlagkarteien und Düngeplanungsanwendungen.
ENNI - Wahl des Düngejahrs
Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022: die Düngebehörde empfiehlt das Kalenderjahr als Dokumentations- und Bilanzierungszeitraum.
ENNI - Demosystem
Zugang und Informationen zum ENNI-Demosystem (Programmabbild Stand August 2022).
ENNI - FLIK-Prüfung und Schlagabgleich DBE/GAP
Infos zum Schlagabgleich DBE & GAP sowie zur FLIK-Prüfung in ENNI.
ENNI - Videoanleitungen
Videoanleitungen zu Anmeldung, Vollmachten, DBE, BU-Eingabe, Schlagabgleich und Düngedokumentation in ENNI.