Zwischenfruchtversuch in Wehnen - Ergebnisse der langjährigen Auswertungen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK Niedersachsen) führt zusammen mit dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) im Rahmen der landesweiten Aufgaben im kooperativen Trinkwasserschutz nach §28 des Niedersä…

Wasserschutzversuche, Sickerwasser- und ergänzende Nmin-Untersuchungen - Versuchsstandorte 2020
Im Rahmen der landesweiten Aufgaben im kooperativen Trinkwasserschutz (§ 28 NWG) führt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Versuche zur grundwasserschutzorientierten Landbewirtschaftung durch. Das Niedersächsische Ministerium f&…
4. Informationsveranstaltung "Landwirtschaft und Wasserschutz" in Hannover
Am 11.09.2019 informierte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) im Rahmen…
Mehr N-Effizienz von organischen Düngern für den Wasserschutz - Feldtag 2019 in Wehnen
18.06.2019 - Auch in diesem Jahr informierten sich rund 120 interessierte angehende und praktizierende Landwirtinnen und Landwirte sowie VertreterInnen verschiedener Kooperationen Trinkwasserschutz auf dem Feldtag „Landwirtschaft und …
Kurzberichte Wasserschutz - Informationen zusammengefasst und schnell verfügbar
In den folgenden Kurzberichten sind vielfache Themen, die den Wasserschutz berühren, aus den Wasserschutzversuchen der LWK Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem LBEG komprimiert dargestellt. Sie liefern einen schnellen Überblick…
Wasserschutz in der Ausbildung - Leittext "Landwirtschaft und Wasserschutz"
Nach einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Landwirtschaft und Wasserschutz wurde 2012 ein Leittext "Landwirtschaft und Wasserschutz" entwickelt und beim AID veröffentlicht. Der Leittext wurde gemeinsam in einer Arbeitsgruppe mit …