Düngebehörde

Ansprechpartner in der Düngebehörde

Webcode: 01008504

Die Düngebehörde ist die nach niedersächsischem Landesrecht zuständige Stelle für die Umsetzung des Düngegesetzes. Wir erstellen, bewerten und veröffentlichen die fachrechtlichen Grundlagen zur Umsetzung des Düngerechts und entwickeln und betreiben behördliche EDV-Systeme. 

Auf dieser Grundlage überwachen wir die Einhaltung der Düngegesetze in den Betrieben effizient und wirkungsvoll. Wir operieren niedersachsenweit und arbeiten eigenständig unter der Fach- und Rechtsaufsicht des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Zudem nehmen wir hoheitliche Aufgaben nach Weisung des Landes im Bereich des Boden-, Abfall- und des niedersächsischen Wasserrechtes wahr.

Unsere Informationen richten sich an Bürger*innen, kommunale und staatliche Behörden, Berater*innen, Landwirt*innen, Energieunternehmen, NGOs, Verbände der Wasserwirtschaft und die Politik.

Zu unseren Aufgaben gehört die

  • Anfertigung von fachrechtlichen Prüfungen und Stellungnahmen zu baulichen Vorhaben, Eingriffen und Planungen,
  • Veröffentlichung von Informations- und Auskunftssystemen wie z.B. dem Frage-Antwort-Katalog,
  • Bewertung der rechtlichen Vorgaben in Bezug auf die einzelbetriebliche, überbetriebliche oder regionale Nährstoffverwendung in den behördlichen EDV-Fachanwendungen,
  • und die Beauftragung und Auswertung von Versuchen im Bereich des Düngerechtes und des Wasserschutzes incl. der Veröffentlichung der Ergebnisse in unterschiedlichen Formaten


Die Düngebehörde in der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist zum 01.01.2017 eingerichtet worden. Wir sind organisatorisch, personell und finanziell vom Selbstverwaltungsbereich der LWK Niedersachsen getrennt.
 


Leiter der Düngebehörde
Reno Furmanek
Telefon: 0441 801-400

Leiter Sachgebiet Düngerecht
Tim Eiler
Telefon: 0441 801-735

Leiter Sachgebiet Düngemittelrecht und Abfallrecht
Onno Seitz
Telefon: 0441 801-334

Leiter Sachgebiet Meldestelle Düngerecht
Renke Oltmanns
Telefon: 0441 801-332

 

Sachgebiet Kontrolle Düngerecht der Prüfdienste
Leiterin des Sachgebiets
Birgit Blum        
Telefon: 0441 801-782

Arbeitsgebiet Überwachung Düngeverordnung
Jelko Djuren
Telefon: 0441 801-775                             

Arbeitsgebiet Überwachung Düngemittelrecht
Thomas Tretzka
Telefon: 0441 801-790                             

Arbeitsgebiet Überwachung Inverkehrbringen und Meldeverordnung Wirtschaftsdünger
Sabine Deking
Telefon: 0441 801-784

Kontakte


Düngebehörde LWK Niedersachsen

0441/801-750

duengebehoerde~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Übersicht zu den geltenden Sperrfristen Herbst/Winter 2022/2023

Welche Sperrfrist ist wo einzuhalten? Durch die verschiedenen Regelungen in der Düngeverordnung (DüV) und der Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO) ist es schwierig einen Überblick über die einzuhaltenden …

Mehr lesen...
Händische Ermittlung der Hangneigung im Gelände

Abstands- und Bewirtschaftungsvorgaben auf Flächen mit einer Hangneigung ≥ 5%: Möglichkeiten zur Ermittlung der Betroffenheit

Für an Gewässer angrenzende Flächen mit Hangneigung ≥ 5% gelten erweiterte Regelungen. Diese betreffen sowohl den einzuhaltenden Mindestabstand zu einem Gewässer sowie die Bewirtschaftung auf der Fläche, die an ein Gew&…

Mehr lesen...
Gewässerkundliche Messstelle

EU-Kommission bestätigt Entwurf der AVV Gebietsausweisung

Die EU-Kommission hat nach intensiven Gesprächsrunden einen entsprechenden Entwurf des Bundesministeriums für eine neugefasste AVV Gebietsausweisung bestätigt und zugleich eine sehr zügige Verabschiedung angemahnt. Ziel der …

Mehr lesen...
Gewässer mit Randstreifen

Gewässerrandstreifen: Regelungen nach DüV, WHG und NWG

Für die Bewirtschaftung von Flächen an Gewässern gibt es auf die Anwendung von Düngemitteln gerichtete Vorgaben, die sich aus den Rechtsbereichen der Düngeverordnung (DüV), des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des …

Mehr lesen...
Gewässerkundliche Messstelle

Rote Gebiete - Erfassung zusätzlicher Grundwassermessstellen

Mit der Novelle der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung (AVV GeA) durch den Bund, ist das Verfahren zur Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete weiter vereinheitlicht worden. Für Niedersachsen bedeutet dies, dass deutlich…

Mehr lesen...

Richtwerte für die Berechnung der Betriebsobergrenze (170-N)

Nach dem Inkrafttreten der Novellierung der Düngeverordnung (DüV) vom 30.04.2020 entfällt die Aufzeichnungspflicht des Nährstoffvergleichs. Dies betrifft Nährstoffvergleiche ab dem Bezugszeitraum Kalenderjahr 2020 bzw. …

Mehr lesen...