ENNI-Update 31.08.2023 – Meldefunktion WJ 22/23 sowie DBE und DdD 2024 freigeschaltet
Meldefunktion für Wirtschaftsjahr 2022/2023 sowie Bögen zur Berechnung der Düngebedarfsermittlung 2024 und Düngedokumentation 2024 jetzt verfügbar. Funktion zur automatischen Programmabmeldung bei Inaktvität erweitert.
Mit dem heutigen Update ist für im Wirtschaftsjahr 2022/2023 geführte Düngejahre die abschließenden Meldung der Aufzeichnungen an die Düngebehörde möglich. In Bögen des Bezugsjahrs 2023 mit dem Erfassungszeitraum 01.07.2022 bis 30.06.2023 können Sie zu diesem Zweck nun unter dem Menüreiter Ergebnis der Teilbereiche Düngebedarfsermittlung, Dokumentation der Düngung und N-Obergrenzenberechnung (170N) jeweils den Untermenüreiter „3. Schritt melden“ öffnen, sofern zuvor im Untermenüreiter „2. Schritt: berechnen & ansehen“ der Ergebnisausdruck (Report) erfolgreich berechnet werden konnte. Wie in den vergangenen Jahren kann die Meldung gestaffelt durchgeführt werden. Die abschließende Meldung der noch laufenden im Kalenderjahr 2023 geführten Düngejahre wird mit Erreichen der Sperrfristen ab dem Herbst 2023 möglich sein.
Neu ist im Bogen 170N 2023 eine Möglichkeit zur Erfassung der Weidetage bei Einreichung einer Stallbilanz für Rinder (z.B. Bilanzberechnung nach Milchharnstoffgehalten) direkt in der Oberfläche
Zudem sind mit dem heutigen Update die Bögen zur Düngebedarfsermittlung und Dokumentation der Düngung für das Düngejahr 2024 verfügbar. Die in ENNI für das Düngejahr 2024 zu Grunde gelegten Richtwerte Pflanze und Richtwerte Tier finden Sie in unseren online-Artikeln im Bereich Service.
Eine weitere Anpassung aus dem heutigen Update finden Sie auf der ENNI-Anmeldeseite. Dort können Sie nun wählen, ob die automatische Programmabmeldung nach dem Login bei Inaktivität innerhalb von 20, 40 oder 60 Minuten erfolgen soll. Außerdem erscheint unmittelbar vor Ablauf dieser Zeit nun ein kleines Abfragefenster, über das Sie den Zähler zurücksetzen können. Achtung! Bitte denken Sie daran, dass Sie ENNI nur über die Funktion „Abmelden“ verlassen sollten. Wird der Browser demgegenüber ohne Programmabmeldung geschlossen (z.B. durch „klick auf das X“), können Sie das zuvor geöffnete Betriebskonto erst wieder aufrufen, wenn im Hintergrund die automatische Programmabmeldung nach 20, 40 oder 60 Minuten stattgefunden hat.
Sofern noch nicht geschehen, empfehlen wir Ihnen die Anmeldung beim Newsletter der Düngebehörde. Auf diesem Wege erhalten Sie regelmäßig und zeitnah Informationen zu den ENNI-Updates in Ihrem e-mail-Postfach.
Informationen zu bisherigen ENNI-Updates finden Sie in unserem Programmupdate Mitteilungsarchiv.
ENNI-Update 16.08.2023 - N-Obergrenzenberechnung 2023, GAP-Daten 2023 und XML-Import/Export 2023 verfügbar
Modul Berechnung der N-Obergrenze 2023 inkls. TSK- und HIT-Daten, GAP- und FLIK-Daten 2023, sowie XML-Import/Export 2023 jetzt verfügbar. Anzeige der DBE-Übersichtstabellen angepasst.
Mehr lesen...ENNI - Ihre Rückmeldung zur Aufzeichnungs- und Meldepflicht 2022
Ihre Rückmeldung auf unser Anschreiben.
Mehr lesen...ENNI – Meldetermin 31.03.2023
Für niedersächsische Betriebe galt bezüglich der Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022 wieder eine landesweite ENNI-Meldepflicht.
Mehr lesen...ENNI - Wahl des Düngejahrs
Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022: die Düngebehörde empfiehlt das Kalenderjahr als Dokumentations- und Bilanzierungszeitraum.
Mehr lesen...
ENNI - FLIK-Prüfung und Schlagabgleich DBE/GAP
Infos zum Schlagabgleich DBE & GAP sowie zur FLIK-Prüfung in ENNI.
Mehr lesen...ENNI - Demosystem
Zugang und Informationen zum ENNI-Demosystem (Programmabbild Stand August 2022).
Mehr lesen...