Nitratbelastete Gebiete – Kabinett gibt Änderungsverordnung für die Verbandsbeteiligung frei
Presseinformation der Pressestelle des Niedersächischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz:
"Die Landesregierung hat am 3. Juli 2023 eine geänderte „Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat“ (kurz NDüngGewNPVO) zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Durch die geänderte Verordnung kommt es zu einer Vergrößerung der Gebietskulisse: Die Gebiete, die als mit Nitrat belastet gelten, umfassen nun zirka 32 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Niedersachsen (vormals circa 21 Prozent). Die ausgewiesenen eutrophierten Gebiete (mit Phosphat belastet) werden weiterhin zirka 1,4 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Niedersachsen umfassen."
Die gesamte Presseinformation finden Sie hier:
Nitratbelastete Gebiete: Kabinett gibt Änderungsverordnung für die Verbandsbeteiligung frei | Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (niedersachsen.de).
Dort finden Sie auch weiterführende Dokumente zum Thema Düngung und Düngeverordnung.
Kontakte

Nitratbelastete Gebiete – Inkrafttreten der Änderungsverordnung am 17.11.2023
Mit der Veröffentlichung der Änderungsverordnung der NDüngGewNPVO im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt am 16.11.2023, tritt die Verordnung am 17.11.2023 in Kraft.
Mehr lesen...
Nitratbelastete Gebiete: Kabinett beschließt Änderungsverordnung - Inkrafttreten am 17.11.2023
Die Landesregierung hat am (heutigen) Dienstag, die geänderte „Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat oder Phosphat“ beschlossen. …
Mehr lesen...
Zwischenfruchtanbaugebot in Roten Gebieten und Niederschlagsmengen
Nach § 13a (2) Nr. 7 gilt für Flächen in Roten Gebieten ein Zwischenfruchtanbaugebot, wenn die nachfolgende Sommerung im Folgejahr gedüngt werden soll. Eine Ausnahme von der Regelung besteht, wenn die Flächen in Gebieten …
Mehr lesen...Übersicht zu den geltenden Sperrfristen Herbst/Winter 2023/2024
Welche Sperrfrist ist wo einzuhalten? Durch die verschiedenen Regelungen in der Düngeverordnung (DüV) und der Landesdüngeverordnung (NDüngGewNPVO) ist es schwierig einen Überblick über die einzuhaltenden …
Mehr lesen...
Begrenzung der Düngung im Sommer/Herbst 2023
Worauf ist aus rechtlicher Sicht zu achten, wenn im Herbst nach Ernte der Hauptfrucht gedüngt werden soll? Die bereits bekannten düngerechtlichen Regeln für die Herbstdüngung bleiben weiterhin bestehen, darüber hinaus …
Mehr lesen...Regionale Ansprechpersonen der Düngebehörde Niedersachsen
Wir, die Düngebehörde, sind eine nach dem niedersächsichen Landesrecht zuständige Stelle und für die Umsetzung des Düngegesetzes verantwortlich. Damit Sie den richtigen AnsprechpartnerIn für Ihr Anliegen finden…
Mehr lesen...