Düngebehörde

ENNI Update 16.05.2023 - HI-Tier Daten 2022 verfügbar. Zugang für Altbetriebe (Tierhalter) nach Betriebsaufgabe jetzt möglich.

Webcode: 01041801 Stand: 16.05.2023

HI-Tier-Daten im Programmbereich N-Obergrenze (Bogen 2022) und Wirtschaftsdünger-Aufnahmemeldungen im Programmbereich Dokumentation der Düngung abrufbar. Außerdem: Zugang für Altbetriebe (Tierhalter) kann vergeben werden.

 

Allgemeine Hinweise zur Meldepflicht DJ 2022 und Anleitungen erhalten Sie unter webcode 01041434 

 

Mit dem heutigen Update sind nun HI-Tier-Daten im Programmbereich N-Obergrenze (ab Bogen 2022) und außerdem Wirtschaftsdüngerdaten aus der Meldedatenbank im Programmbereich Dokumentation der Düngung abrufbar.

Während bisher im Programmbereich N-Obergrenze nur Tierdaten aus der TSK eingesehen werden konnten, kann ein Betriebsinhaber, der Rinderhalter ist, nun auch den HI-Tier-Bestand abrufen und als Vorlage für die Eingaben im Menüreiter "Tierhaltung" nutzen. Außerdem gibt es im Programmbereich N-Obergrenze in den Menüreitern "Tierhaltung", sowie "organische Aufnahmen" und "organische Abgaben" die neue Funktion "Tabelle leeren". Mit Hilfe dieser Funktion können Datenübernahmen aus den Tierdatenbanken und der Meldedatenbank verworfen und neu durchgführt werden, ohne dass, wie bisher, der komplette Bogen storniert werden muss. Einzelne Aufnahme/Abgaben lassen sich nach der Datenübernahme, wie bisher, stornieren und reaktivieren.

Hinweis: die Berechnung der N-Obergrenze ist für das Düngejahr 2023 aktuell noch nicht möglich. Die Freischaltung wird hier im weiteren Jahresverlauf erfolgen.

Zudem können im Programmbereich Dokumentation der Düngung, Menüreiter Düngemittel, mit der neuen Funktion "Ansicht Meldeprogramm Aufnahmen" nun Aufnahmemeldungen aus der Wirtschaftsdünger-Meldedatenbank eingesehen und in die Düngemittel übernommen werden.

Hinweis für meldepflichtige Betriebsinhaber von Altbetrieben, die nach Betriebsaufgabe ihren regulären ENNI-Zugang verloren haben (nur Tierhalter mit Kombinummer):

Unterliegt Ihr Altbetrieb nach Betriebsaufgabe oder Umfirmierung, z.B. im Rahmen einer Betriebsübergabe, noch der Meldepflicht für das Düngejahr 2022, war bisher kein Zugriff auf Ihre alten Daten möglich, sofern die Tierhaltungssätte Ihres Altbetriebs an den Nachfolgebetrieb übergeben wurde, der Altbetrieb zuvor aber mit nur einer Betriebsnummer für den Förderantrag und die Tierhaltung ausgestattet war.  Seit dem 16.05.2023 können wir in diesen Fällen einen sogenannten "historischen Zugang" vergeben, der Ihnen unter Ihrer alten Betriebsnummer den Zugriff auf Ihren Altbetrieb und damit die Meldung ermöglicht. Unabhängig von der Meldung an die Düngebehörde kann der historische Zugang auch zur Datenrettung verwendet werden.

Wenn Sie Zugangsdaten für Ihren tierhaltenden Altbetrieb mit ehem. Kombinummer benötigen, wenden Sie sich bitte unter enni@lwk-niedersachsen.de unter Nennung Ihrer alten Betriebsnummer und Ihrer Anschrift mit Betreff "historischer Zugang" an uns.

Nach dem Sie die Zugangsdaten erhalten haben, gelangen Sie über die ENNI-Anmeldemaske und "zur Anmeldung historischer Betriebe (z.B. nach Hofübergabe)" in den für Altbetriebe vorgesehen Anmeldebereich. Nach der Anmeldung können Sie dann wieder wie gewohnt in ENNI arbeiten.

Ob Ihr Altbetrieb noch der Meldepflicht für das Düngejahr 2022 unterliegt, können Sie in unserem Online Artikel unter webcode 01035859 nachlesen. Eine Anleitung zur Datenmigration aus dem Altbetrieb finden Sie in unserem Online Artikel unter webcode 01036305, ganz unten auf der Seite.

Sofern noch nicht geschehen, empfehlen wir Ihnen die Anmeldung beim Newsletter der Düngebehörde. Auf diesem Wege erhalten Sie regelmäßig und zeitnah Informationen zu den ENNI-Updates in Ihrem e-mail-Postfach.

Informationen zu bisherigen ENNI-Updates finden Sie in unserem Programmupdate Mitteilungsarchiv.

 

 

Kontakte


ENNI-hotline

0441 801-660

enni~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

ENNI - Ihre Rückmeldung bezüglich des Erinnerungsschreibens

Ihre Rückmeldung unter enni@lwk-niedersachsen.de

Mehr lesen...

ENNI – Meldetermin 31.03.2023

Für niedersächsische Betriebe gilt bezüglich der Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022 wieder eine landesweite ENNI-Meldepflicht.  

Mehr lesen...

ENNI - Datensicherung vor Umfirmierung oder Betriebsaufgabe

Vor Betriebsaufgabe oder Umfirmierung eine Datensicherung der ENNI-Daten durchführen, da nach Verlust der Betriebsnummer-Adresszuordnung seitens Hi-Tier eine ENNI-Anmeldung nicht mehr möglich ist.

Mehr lesen...

ENNI - Wahl des Düngejahrs

Aufzeichnungen des Düngejahrs 2022: die Düngebehörde empfiehlt das Kalenderjahr als Dokumentations- und Bilanzierungszeitraum.

Mehr lesen...
ENNI Düngebedarfsermittlung - Programmansicht Schlagabgleich

ENNI - FLIK-Prüfung und Schlagabgleich DBE/GAP

Infos zum Schlagabgleich DBE & GAP sowie zur FLIK-Prüfung in ENNI.  

Mehr lesen...

ENNI - Demosystem

Zugang und Informationen zum ENNI-Demosystem (Programmabbild Stand August 2022).

Mehr lesen...