Düngebehörde

Landwirtschaft und Wasserschutz zusammenbringen - Feldtag in Hamerstorf am 13.06.2019

Webcode: 01035473

Auch in 2019 kamen rund 100 TeilnehmerInnen zum Feldtag in Hamerstorf zusammen, um sich über aktuelle Ergebnisse zu den Versuchen der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen im Rahmen der landesweiten Aufgaben § 28 NWG rund um das Thema „Landwirtschaft und Wasserschutz“ zu informieren.

Feldtag Hamerstorf 2019
Feldtag Hamerstorf 2019Marie-Christin Albers
Dazu wurde zu fünf ausgewählten Themenbereichen von Pflanzenbau- und Boden-Fachleuten referiert und mit den angehenden und praktizierenden Landwirtinnen und Landwirten sowie VertreterInnen verschiedener Kooperationen Trinkwasserschutz diskutiert. Außerdem stellte Landwirt Rouven Bremer vom Bauckhof Klein Süstedt den Treffler-Striegel und die Einböck-Hacke im Frontanbau vor.

Nähere Informationen zu den einzelnen Stationen können Sie dem unten anliegenden Handout entnehmen

 

  • Fruchtfolge und N-Effizienz - Langjährige Ergebnisse aus dem Wasserschutzversuch

            Dagmar Matuschek und Alix Mensching-Buhr (LKW Niedersachsen)

 

  • Wie wirkt sich die Fruchtfolge auf das Grundwasser aus - Ergebnisse aus den Sickerwasseruntersuchungen durch das LBEG

            Dr. Annegret Fier und Linda Noltemeyer (LBEG)

 

  • Möglichkeiten der mechanischen und mechanisch-chemischen Unkrautbekämpfung - Versuchsergebnisse der LWK Niedersachsen und Vorstellung von Geräten zur mechanischen Unkrautbekämpfung

            Rouven Bremer (Bauckhof), Dr. Hinrich Hüwing und Dorothea Flassig (LWK Niedersachsen)

 

  • Beregnung und Wasserschutz - Wie passt das zusammen?

            Angela Riedel (LWK Niedersachsen)

 

  • Was haben wir denn hier? - Bodenprofil mit bodenkundlicher Ansprache

            Kai Clauswitz (LWK Niedersachsen)

 

.

Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019 Feldtag Hamerstorf 2019

Kontakte

Andrea Knigge-Sievers
Dipl.-Ing. agr.
Andrea Knigge-Sievers

landesweite Aufgaben im kooperativen Trinkwasserschutz §28 NWG

andrea.knigge-sievers~lwk-niedersachsen.de



Marie-Christin Albers

marie-christin.albers~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Zwischenfrucht im Feldversuch Wasserschutz und Düngerecht in Schwüblingsen

Wasserschutz im Fokus: Impressionen der Feldtage im Oktober

Zwischenfrüchte lockten zum Informationsaustausch auf die Flächen der Feldversuche zu Düngerecht und Wasserschutz - viel los an den Versuchsstandorten der landesweiten Aufgaben. 

Mehr lesen...
Dr. Jürgen Grocholl (LWK Niedersachsen) und Georg Kühling (NLWKN)

Regionale & zukunftsweisende Ideen für den eigenen Betrieb: Feldtag zum Thema Landwirtschaft & Wasserschutz in Beregnungsregionen

Mehr als 150 Berufschüler:innen, Landwirt:innen und Berater:innen informierten sich am Versuchsstandort Hamerstorf zur Stickstoffdüngung  und -dynamik im Boden sowie zum Nitrataustrag im Sickerwasser, zur Bedeutung der Beregnung in …

Mehr lesen...
Station der Düngebehörde - Versuchsergebnisse und gesetzliche Grundlagen werden vorgestellt

Wasserschutz in Ackerbauregionen- Berufsschüler:innen und weitere Interessierte informieren sich in Schickelsheim

Wie wirkt sich die Höhe der N-Düngung auf die N-Dynamik im Boden, die N-Auswaschung in das Sickerwasser, die gasförmigen N-Emissionen, die Erträge und Qualitätsparameter aus? Wie ist der Einfluss der N-Düngungsvarianten …

Mehr lesen...
Feldtag in Poppenburg

Feldtage in Poppenburg – wir haben informiert: alles was sie zum Düngerecht und Wasserschutz in Niedersachsen wissen müssen

Am 01. und 02. Juni fand der diesjährige Feldtag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Poppenburg (Kreis Hildesheim) statt.

Mehr lesen...
Laura Jans-Wenstrup erklärt die Neuerungen der GAP

24. Arbeitskreis Wasserschutz gem. §28 NWG in Wehnen

Zu den neuen Anforderungen der Düngeverordnung aufgrund der geänderten AVV GeA, zum Sachstand der GAP 2023 und zu den Neuerungen der Maßnahmen und deren möglichen Auswirkungen auf die Landbewirtschaftung in …

Mehr lesen...
Onlineveranstaltung Landwirtschaft und Wasserschutz

Neue GAP, Aktuelles zur Düngeverordnung, Ausweisung von roten Gebieten, Einhaltung von Gewässerabständen und zum Zwischenfruchtanbau – Online-Informationsveranstaltung „Landwirtschaft und Wasserschutz“ am 23.11.2022

Im Bereich der Landwirtschaft und des Wasserschutzes stehen zahlreiche neue Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen an. Neue Vorgaben der Agrarpolitik, die Neuausweisung der Roten Gebiete, der Regelungen zu Gewässerabständen sowie…

Mehr lesen...