Düngeplanungsprogramm
Die Landwirtschaftskammer bietet ab sofort ein Programm an zur Dokumentation des Düngebedarfs gemäß Düngeverordnung (DüV) und eine entsprechend nachgelagerte Düngeplanung für alle landwirtschaftlichen Betriebe an. Das Programm ist mandantentauglich, es kann sowohl auf Betriebsebene vom Landwirt genutzt werden, als auch von externen Beratungsorganisationen.
Mit dem Düngeplanungsprogramm bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Geoinformationsdienst (GID) ein komfortables Programm für ihre Düngeplanung.
Folgende Funktionen beinhaltet das Programm:
-
- Düngebedarfsermittlung auf Grundlage der Düngeverordnung
- Erstellen von Verteilplänen
- Erstellen von Schlagbilanzen
- Archivierung von Düngeplanungen und Bodenuntersuchungsergebnissen
- Ökonomische Auswertung des Düngemittelaufwands
- Export und Import Schnittstellen
- Verschiedene Ausdrucke, von der Schlagbilanz bis zum Verteilplan
- Schnittstelle zu ENNI (Elektronische Nährstoffmeldungen Niedersachsen)
Bei dem Programm handelt es sich um eine mobile Einzelplatzversion mit einer Online Update-Anbindung. So ist einerseits ein Arbeiten auch ohne Internetzugang möglich, andererseits kann das Programm leicht aktualisiert werden. Somit wird sichergestellt, dass immer mit den aktuellen Stammdaten und Berechnungen gearbeitet wird.
Für die Anmeldung im Programm benötigen Sie Zugangsdaten zum Programm WEB Module Düngung , mit den entsprechend damit verbundenen Kosten. Wenn Sie bereits einen WEB-Module –Zugang haben, ist das Programm für Sie kostenfrei. Für alle externen Beratungsträger, auch für diejenigen die bereits einen Zugang haben, wird eine unterschriebene Nutzungsvereinbarung benötigt. Diese finden Sie am Ende dieser Seite im Downloadbereich. Sobald diese Nutzungsvereinbarung vorliegt (FAX: 0441 / 801-440 oder Email) erhalten Sie eine Installationsanleitung inklusive Downloadlink für das Programm. Für Landwirte ist diese nicht erforderlich.
Folgende Systemvorausetzungen müssen zur Nutzung des Programms erfüllt werden:
- Mindestens Windows 7 (64-Bit Version)
- Funktionalität anderer Betriebssysteme (z.B. macOS, Linux) muss im Einzelfall überprüft werden.
Sie haben Fragen zur Programmbestellung?
Axel Wolny; GIS, Fachprogramme, POLARIS
Axel.Wolny@LWK-Niedersachsen.de, Tel.: 05551 6004-247
Sie haben technische Schwierigkeiten bei der Programminstallation?
Timo Kühn; Geoinformationsdienst GmbH
duengeplanung@geoinformationsdienst.de, Tel.: 0551 384546-421